bodyomsoul ist NEU Mausekönig®

Stepptanz

Tanzen bis die Eisen glühen

Stepptanz geht auf die 1830er-Jahre zurück. Er entstand im New Yorker Stadtteil Five Points, wo verschiedene ethnische Gruppen zusammenkamen, und Wettbewerbe veranstalteten, um ihre besten Bewegungen vorzustellen. Es kam so zu einer Fusion von afrikanischem Shuffle oder Gummi-Stiefeltanz und irischem, schottischem und englischem Step Dance. Am einflussreichsten war der irische Jig. So entwickelte sich ein neuer amerikanischer Stil.

Der Stepptanz erlebte eine Blütezeit zwischen 1900 und 1955. Damals war Stepp der Hauptstil in den Shows am Broadway und im amerikanischen Varieté-Theater (Vaudeville). Auch die zu dieser Zeit sehr populären Big Band engagierten oft Stepptänzer. Eine Zeit lang gab es auf den meisten amerikanischen Strassen Amateur-Stepper zu sehen und hören. Stepptanz war zu dieser Zeit identisch mit Jazztanz, da Jazz die Musik war, zu der gesteppt wurde. In den 1930er- bis 1950er-Jahren wechselten die besten Stepptänzer zu Film und Fernsehen.

In den 1950er-Jahren änderte sich der Tanzstil in der Unterhaltungsindustrie. Rock`n`Roll und ein neuer Jazztanz-Stil entwickelten sich. Jazztanz und Stepptanz entwickelten sich von da an parallel als eigene Stile weiter. Mittlerweile wird einmal jährlich die Show- und Stepptanz-Weltmeisterschaft ausgetragen, die seit 1997 in Riesa (D) ausgerichtet wird. 1988 und 1989 versetzte die US-amerikanische Choreographin und Sängerin Paula Abdul die Musikwelt in Staunen, als sie in den Musikvideos und Bühnenshows zu ihren drei Singles "(It's just) The way that you love me", "Straight up" und "Opposites attract" Stepptanz-Einlagen einbaute.

 

Bei MAUSEKÖNIG unterrichtet das Stepptanz-Original "Ginger" diesen mitreissenden Tanzstil.

 

Stepp-Schuhe können im hauseigenen Shop gekauft werden.

 

Schnupperlektion & Preisanfrage: tanzen@mausekoenig.ch